Brandenburg - Bauen im Außenbereich

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

Marslsmn

Hallo zusammen,

Falls es solch ein Thema schon gibt freue ich mich über einen Link aber, da ich einen Beitrag aus 2021 gefunden habe dem speziell geholfen wurde, dachte ich mir vielleicht könnt ihr mir in meinem konkreten Fall ebenfalls weiterhelfen:

Mein Großvater hat bereits in den 90ern sein 2300m² Grundstück geteilt, sodass später seine Kinder/Enkel dort bauen können.
Irgendwann hat die Stadt dann eine Klarstellungssatzung erlassen wobei genau bei meinem Grundstück der Schnitt zum Außenbereich gezogen wurde.
Es handelt sich um das Flurstück 63/2 bzw. ebenfalls 1082 wobei dieses Flurstück "nur" ein Weg zur bereits vorhandenen Garage darstellt.

Die Stadt selbst wo ich zuerst nachfragte, sagte mir sie sieht kein Problem mit der Bebauung und nach deren Argumentation und Gedanken zu Klarstellungssatzung Flächennutzungsplan & Gesamtbild der Straße sollte das kein Problem sein.
Das Bauamt allerdings sagt klar nein zur Bebaubarkeit da nur ein kleiner Teil des Grundstücks im Innenbereich liegt.
Welche Möglichkeiten habe ich nun und kann man mit irgendwelchen Argumententen das Bauamt umstimmen? Würde ggfs. eine Einschätzung/Stellungnahme der Stadt etwas bewirken?

Hier einmal ein Auszug des Flurstücks, des Flächennutzungsplans & der Klarstellungssatzung. Auf mich wirkt es so als habe man einfach am Ende des Weges den Strich gezogen und nicht extra mit dem Gedanken, dass genau mein Grundstück (welches das letzte in dieser Straße ist) explizit zum Außenbereich zählen soll.

Vielleicht rede ich mir das auch schön und die Angelegenheit ist aussichtslos - deshalb freue ich mich auf eure Expertise

Danke!


Zusätzliche Infos zu den Bildern:
Der Lila Strich ist die Bodenrichtwertgrenze welche sich an der Klarstellungssatzung orientiert - nur zur Visualisierung
Flurstück 1169 ist nicht von unserer Straße Zugänglich. Es ist eine Kleingartenanlage die ihren Eingang woanders hat. Wie gesagt ist mein Grundstück das letzte in dieser Straße voller Einfamilienhäuser.
Flurstück 63/1 gehört ebenfalls meiner Familie ist aber nur mit einem Carport bebaut. Laut der Stadt würden meine Chancen beim Bauamt steigen wenn das erst bebaut werden würde um dann mit meinem Grundstück "die Siedlung abzuschließen"
Flurstück 48 bzw. Hausnr. 11 ist leider "nur" ein Wochenendbungalow (der einzige in der Straße) was mir bei Argumentation vor dem Bauamt nicht geholfen hat.

1736421616610.png
1736421673377.png
1736422098750.png
1736422123045.png
 
M

Marslsmn

Was ist denn dieses Gebäude 12, die Häuser 7 bis 11 stehen ja ebenfalls auf Grünland (?)
7-10 sind Häuser 11 ist wie gesagt ein Wochenend Bungalow
12 auf meinem Grundstück ist eine kleine Gartenlaube

Grünland ist ja relativ da die ja auch zum Innenbereich zählen
Das Grün hinterlegte sagt auch glaube ich nichts zur Bebaubarkeit aus aber ich kann mich auch täuschen
 
11ant

11ant

7-10 sind Häuser 11 ist wie gesagt ein Wochenend Bungalow
12 auf meinem Grundstück ist eine kleine Gartenlaube
Aber offensichtlich im Kataster eingemessen, demnach vermutlich nicht illegal errichtet.
Grünland ist ja relativ da die ja auch zum Innenbereich zählen
Das Grün hinterlegte sagt auch glaube ich nichts zur Bebaubarkeit aus aber ich kann mich auch täuschen
Die Farben haben nicht unbedingt Dokumenterang, aber durchaus eine Bedeutung: klassisch steht rosa für Wohnbauflächen / geschlossene Siedlung und grün für Grünland.
 
M

Marslsmn

Aber offensichtlich im Kataster eingemessen, demnach vermutlich nicht illegal errichtet.
Ja genau es ist dort alles legal gebaut. Auf einem der grün hinterlegten Grundstücke (Flurstück 51/ Haus Nr. 8) wird aktuell auch neu gebaut.
Die Farben haben nicht unbedingt Dokumenterang, aber durchaus eine Bedeutung: klassisch steht rosa für Wohnbauflächen / geschlossene Siedlung und grün für Grünland.
Ah verstehe.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brandenburg - Bauen im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beziehungen zwischen Grundbucheintragung und Bebaubarkeit 13
2Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
3Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
4Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
5Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
6Grundstückskauf an spätere Bebaubarkeit knüpfen? - Seite 220
7Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
8Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
9Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 637
10Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
11Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 2116
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
13Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 322
15Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 343
16Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 421
17200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
18Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 487
19Hochspannungsleitung über Grundstück 17
20Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? - Seite 226

Oben